Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Nov. 13, 2013 Redaktion Hunde 0
Die Deutschen sind bekannt für Ihre Tierliebe. Daher liegt es nahe, dass immer mehr Hundehalter ihren Liebling mit in den Urlaub nehmen möchten. Um für den Besitzer und den Vierbeiner einen entspannten und erholsamen Urlaub zu garantieren, sind im Vorfeld einige wichtige Dinge zu beachten.
Welches Reiseziel ist ideal
Prinzipiell können heutzutage Hunde überall mit hingenommen werden. Dabei wird zwischen Flug- und Autoreisen unterschieden. Bei Reisen innerhalb der EU gilt seit Oktober 2004 das Mitführen eines EU-Heimtierausweises. Dies ist für Hunde, Katzen und Frettchen rechtlich vorgeschrieben. In diesem Ausweis, welcher vom Tierarzt ausgestellt wird, sind Daten über den Hund, dessen Besitzer, sowie alle relevanten Impfungen zu finden. Auch ist eine Kennzeichnung des Tieres mit einem elektronischen Transponder, dem sogenannten Chip verpflichtend. Besonderes Augenmerk liegt bei dem blauen Heimtierausweis auf einer noch aktiven Tollwutimpfung. Außerdem ist es ratsam, immer im entsprechenden Reiseziel vorab nach den Einreisebestimmungen für Hunde zu fragen, ratgeber-reise.info informiert dazu ausführlich.
Das Reiseziel sollte je nach Rasse und individuellen Bedürfnissen des Vierbeiners ausgesucht werden. Zahlreiche Unterkünfte bieten direkt auch Service für mitreisende Hunde an. Nur noch wenige Reiseanbieter gehen dem Mitführen von Hunden aus dem Weg. Grundsätzlich werden aber auch schon spezielle hundefreundliche Unterkünfte angeboten. Dabei spielt es keine Rolle ob der Hundehalter auf einem Campingplatz, in einem Hotel oder einer Pension urlauben möchte. Sollte es zu Unklarheiten oder Fragen kommen, ist es ratsam, den Anbieter oder die Unterkunft selbst, vor der Buchung zu kontaktieren.
Urlaub mit dem Auto
Die Mehrzahl der Hunde ist an das Autofahren gewöhnt, daher ist diese Form des Reisens meist recht unkompliziert. Eine sichere Fahrt kann beispielsweise mit einer Transportbox gewährleistet werden. Alle nötigen Utensilien, wie Spielzeug und Verpflegung für den Hund finden problemlos im Kofferraum Platz.
Urlaub per Flugzeug
Für den Hundehalter und den Vierbeiner kann eine Urlaubsreise mit dem Flugzeug Stress bedeuten. Mit einer guten Planung lässt sich die Aufregung jedoch minimieren. An erster Stelle steht der sichere und artgerechte Transport des Hundes. Kleine Rassen bis 5 Kilo dürfen als Gepäck mit im Passagierraum befördert werden. Eine Hundetasche oder kleinere Box reicht hier zum Transport aus. Diese Form ist für den Hund wesentlich entspannter, als während des Fluges getrennt vom Besitzer zu reisen. Größere Hunde sollten in speziellen Transportboxen befördert werden. Hier ist es vorteilhaft, den Hund schon einige Woche vor Abreisetermin mit der Box vertraut zu machen.
Tipps für einen entspannten Urlaub mit Hund
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441