Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juni 25, 2012 Redaktion Hunde 0
Die Deutsche Dogge ist mit einer Schulterhöhe von bis zu einem Meter die größte Hunderasse der Welt. Die Deutsche Dogge gilt als sanfter Riese – das heißt, sie ist sehr kinderfreundlich und eignet sich durch ihr gutmütiges Wesen hervorragend als Familien- und Begleithund. Die Haltung ist auch in einer Stadtwohnung möglich, nur das Alleinsein mag die Dogge nicht.
Bei der Ernährung dieser Hunde muss beachtet werden, dass bereits in der Aufzucht und Wachstumsphase ein hochwertiges Hundefutter gegeben wird. Hier zu sparen lohnt sich nicht. Der junge Hund sollte nicht überfüttert werden, sondern in einem Ernährungszustand bleiben, bei dem die Rippen zu tasten sind. Denn vor allem in der Wachstumsphase ist Übergewicht unbedingt zu vermeiden, da vor allem den großen Rassen wie der Dogge sonst Schäden an den Gelenken drohen können.
Wenn fertiges Hundefutter gegeben wird, sollte man nicht unbedingt auch noch Fleisch dazu füttern, da man den Hund sonst im Hinblick auf den Phosphorgehalt überversorgt und sich dies dann ungünstig auf den Kalziumstoffwechsel auswirkt, was wiederum zu Knochenschäden führen kann.
Empfehlenswert ist es also, ein gutes Trockenfutter zu geben, vor allem solches, das besonders für große Rassen hergestellt wurde. Damit kann erreicht werden, dass das Wachstum nicht zu schnell vonstattengeht und sich das Körpergebäude optimal entwickelt.
Eine ausgewachsene Deutsche Dogge frisst täglich etwa 1 kg Trockenfutter oder 2 kg Feuchtfutter. Optimal ist für den Hund ein frisches Hundefutter, das theoretisch auch von Menschen verzehrt werden könnte. Billige Dosenfutter enthalten praktisch nur fragwürdige Substanzen, welche dem Hund langfristig schaden würden. Besser ist gekochtes Fleisch (etwa 60 %) mit etwas Gemüse (10 %) und Kohlehydratquellen (30 %) wie Reis, Nudeln oder Haferflocken.
Verwendet werden kann z.B. frisches Rindfleisch, Wild und auch Innereien davon. Für eine Massenzunahme sind Kohlehydrate auch wichtig, hier vor allem Nudeln. Dazu kann halbgegartes Gemüse wie z.B. Mohrrüben gegeben werden. Zusätzlich ist es zu empfehlen, ein gutes Vitamin- und Mineralstoffpräparat hinzu zu füttern. Hierbei ist vor allem Kalzium zu beachten.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441