Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 24, 2018 Redaktion Allgemein, Tierschutz, Videos & Bilder, Vögel, Wildtiere 1
Der bekannteste Rabe ist der pechschwarze Kolkrabe. Es gibt jedoch insgesamt 42 Rabenvögel, die teilweise graues oder weißes Gefieder haben. Die Nebelkrähe hat z.B. einen grauen „Mantel“ an Bauch und Rücken, die Dohle an Bauch und Hinterkopf. Beim Schildraben aus Afrika ist der Bauch und der Nacken sogar weiß. In diesem Steckbrief geht es um „DEN“ schwarzen Raben: den Kolkraben. Die Rechtslage Nach wie vor gehören Rabenvögel zu den geschützten Arten. Zwar hat der Umweltministerrat der Europäischen Union Anfang Juni 1994 den Anhang II/2 der EU-Vogelschutzrichtlinie, der die in den einzelnen Mitgliedsländern der EU jagdbaren Vogelarten benennt, geändert.
Wenn Raben Nüsse knacken, lassen sie beispielsweise ein Auto darüber fahren. Wenn die Autofahrer nämlich vor einer roten Ampel halten, legen Raben die Nuss schnell auf die Straße und schauen zu, wie die Autos die Nüsse öffnen. Während der nächsten Rot-Phase holen sie sich den Inhalt von der Straße. Außerdem können Raben unbekannte Probleme nicht durch Zufallserfolge, sondern durch Kreativität zu lösen. Hierzu ein Beispiel:
An einer Stange hängt an einer langen Schnur ein Stück Fleisch. Es gibt nur eine Lösung. Der Rabe muss sich auf die Stange setzen und die Schnur Stück für Stück hinaufziehen. Raben lösen diese Aufgabe auf Anhieb. Raben sind sehr verspielt. Im Winter lassen sie sich verschneite Hänge hinabkugeln, packen Schweine am Schwanz, um sich durch den Schnee ziehen zu lassen oder hüpfen auf dem Rücken genervter Wildschweine herum.
Um trickreich an Fressen zu kommen, schauen sie seelenruhig zu wie Tiere ihre Beute vergraben. Sobald sie weg sind plündern sie ihr Versteck. Dieser Trick funktioniert ebenfalls bei ihren Artgenossen. So gibt sich der kleine Gauner unbeteiligt und benimmt sich so, als würden er sich um sein Gefieder kümmern. In Wahrheit beobachtet er sie ganz genau. Sie lässt einige Minuten verstreichen und verhält sich scheinbar desinteressiert. Wenn der Artgenosse seine Beute unbeobachtet zurück lässt, schlägt er zu. Man glaubt es kaum, aber Raben plagt das schlechte Gewissen. Somit beklauen sich befreundete Artgenossen seltener. Ebenfalls trösten sie ihre Freunde, wenn einer einen Kampf verloren hat. Dies beweist, dass Raben auch nett sein können.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441