Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Jan. 24, 2019 Redaktion Allgemein, Nutztiere, Terraristik, Tierbedarf, Videos & Bilder, Voraussetzungen, Wildtiere 0
Der Marienkäfer, der im Lateinischen Coccinellidae genannt wird, ist ein kleiner charmanter Käfer, der sich durch seiner rot-schwarzen Musterung und seinem glückbringenden Ruf in das Herz der Menschen geschlichen hat.
Dieser Käfer zaubert vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht, wenn sie ihn erblicken, da er im Aberglaube als Symbol für Glück und Hoffnung steht. Sein sechs bis acht Millimeter großer runder halbkugelförmiger Körper gibt es verschiedenen Farbvarianten wie gelb, rot oder schwarz mit jeweils andersfarbigen Punkten. Je nach Art trägt er mehr oder weniger Punkte auf dem Rücken. Das uns meist bekannteste Muster ist rot mit schwarzen Punkten. In Deutschland ist am häufigsten der Siebenpunkt-Marienkäfern anzutreffen, auf dessen Deckflügel je drei Punkte sitzen. Der siebte ist in der Rückenmitte am Übergang vom Halsschild zum Rücken. Sein Kopf, Halsschild sowie die Beine sind schwarz gefärbt. Der kleine Kopf trägt zwei kurze Fühler. Ein Marienkäfer besitzt vier Flügel: zwei Hautflügel, die zum Fliegen dienen und zwei harte Deckflügel, die die dünnen Hautflügel schützen, wenn die Käfer nicht fliegen.Diese Käferart besitzt sechs Beine. Die Larven der Siebenpunkt-Marienkäfer sind lang gestreckt, bläulich gefärbt und mit hellgelben Flecken gemustert.
Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika beheimatet. Sie sind auf Wiesen, an Waldrändern und in Gärten zu finden. Dort haben sich meist auf Pflanzen niedergelassen. Ab und zu verirren sie sich auch in Häuser und Wohnungen. Auf unseren Planeten existieren 4000 verschiedene Marienkäfer-Arten.In Europa kommen ungefähr verschiedene Arten vor, in Deutschland sind es etwa 80 Arten. Sie alle haben einen runden, halbkugelförmigen Körper. Ein bekannter Verwandter unserer Marienkäfer ist der Australische Marienkäfer. Dieser Käfer hat allerdings keine schwarzen Punkte, sondern gleich einen schwarzen Körper. Sein Kopf ist orange gefärbt und seine Flügel sind braun und leicht behaart. Alle Marienkäfer-Arten erreichen ein unterschiedliches Lebensalter. Der Durchschnitt liegt bei ein bis zwei Jahre. Einige Arten können bis drei Jahre alt werden.
Marienkäfer der Nützling gegen Blattläuse. Die Marienkäfer haben einen sehr guten Ruf als biologische Schädlingsbekmäpfer, daher wurden sie in verschiedenste Teile der Erde importiert. Während der heimische Marienkäfer Adalia Blattläuse frisst, bevorzugt der nach Europa importierte der australische Marienkäfer Cryptolaemus Wollläuse. Bei genügend großem Fressangebot verspeisen Marienkäfer bis zu 50 Läuse pro Tag und mehrere tausend während ihres gesamten Käferlebens.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441