Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 26, 2018 Redaktion Allgemein, Aquaristik, Exoten, Fische, Hunde, Katzen, Nagetiere, Nutztiere, Pferde, Terraristik, Tierbedarf, Tierschutz, Videos & Bilder, Vögel, Voraussetzungen, Wildtiere 0
Um eine Tierart vor zu hoher Verringerung bzw. vor dem Aussterben zu schützen, beschreibt der Artenschutz gewisse Maßnahmen, die dies möglichst verhindern sollen. Hierfür setzten sich verschiedene Umwelt- und Artenschutzorganisationen ein und Dank dieser ist schon so manche Tierart vor dem Aussterben bewahrt worden. Wer denkt, dass vom aussterben Bedrohte Tierarten nur in freier Wildbahn zu finden sind, der irrt sich. Denn selbst unter den Haustieren verbirgt sich oft so manch gefährdete Tierart. So gibt es beispielsweise verschiedene Katzen- oder Hunderassen, deren Artbestand sich so drastisch reduziert hat, dass bei ihnen der Artenschutz greift. Um ein Aussterben zu verhindern, existieren zahlreiche Erhaltungszuchten. In diesen Einrichtungen werden bedrohte Tierarten gezielt gezüchtet, um Tierbestand wieder zu erhöhen. Zudem finden sich eine Menge von gesetzlichen Bestimmungen, welche einer zu starken Reduzierung der Population gefährdeter Wild- und Haustiere verhindern. Beispiele hierfür sind die Schonzeiten bei der Jagd.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750