Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Mai 18, 2013 Yasemin Exoten, Terraristik 0
Geckos gibt es schon seit Millionen von Jahren. Viele Menschen sind begeistert von den bunten Farben dieser Echsen, denn es gibt sie in diversen Farbvariationen und Farbtönen. Doch wer sich einen Gecko als Haustier halten möchte, sollte gewarnt sein: Geckos sind sehr anspruchsvolle Tiere. Außerdem werden sie meistens nicht zahm. Zum Streicheln oder Anfassen sind sie ebenfalls nicht geeignet. Vor allem ihr Schwanz sollte nicht gestreichelt werden: Hält man den Gecko daran fest oder zieht gar dran, so werfen sie diesen meistens ab. Der Schwanz, der nachwächst, ist meist einfarbig und sogar kürzer als das Original.
Der Lebensraum
Geckos sind sehr anspruchsvoll, wenn es um ihre Umgebung geht. Da sie verschiedener Herkunft sein können, müssen Sie die Umgebung demnach gestalten: Manche Geckos brauchen ein wüstenähnliches Klima, andere Geckos wiederum feuchtes Klima. Die einen möchten klettern, die anderen sind lieber auf dem Boden. Auch bei der Nahrung gibt es Unterschiede: Die einen brauchen Mäuse, andere sind schon mit kleinen Insekten zufrieden. Da sie so unterschiedliche Anforderungen haben können, muss man beim Käfig auf die Herkunft des Tieres besonders achten.
Das Terrarium
Da Geckos, wie alle anderen Tiere, nicht frei in der Wohnung heraumlaufen sollen, brauchen Sie ein Terrarium. Geckos brauchen mindestens zwei Meter auf jeweils 70 Zentimeter Tiefe und Höhe. Je nachdem, welche Art von Gecko Sie haben, kann dies natürlich auch nach oben varrieren: Geckos, die eher am Boden leben, brauchen eine größere Grundfläche, wo hingegen Geckos, die lieber klettern, ein höheres Terrarium brauchen, damit sie eben klettern können. Außerdem sollte man das Terrarium sehr realistisch nachgestaltet werden: Bedecken Sie die Grundfläche mit einem speziellen Terrariensand und dekorieren Sie das Terrarium mit Ästen und Zweigen. Achten Sie jedoch darauf, dass diese ungespritzt sind, denn Geckos lecken die Äste und Zweige ab. Wenn Sie Pflanzen in das Terrarium pflanzen, achten Sie darauf, dass diese auch dem Klima entsprechen, wo Ihr Gecko herkommt.
Allein oder zu zweit?
Geckos kann man auch alleine halten, das ist nicht schlimm. Hat man aber zwei Tiere, kann man die Kommunikation zwischen beiden Tieren sehr gut beobachten und mitbekommen. Man sollte aber wissen, dass Geckos keine Tiere sind, die immer nur still sind und keinen Laut von sich geben. Im Gegenteil: Es sind laute Geräusche von den Tieren zu hören, aber natürlich nicht permanent.
Körperbau
Der Körperbau der Tiere ist sehr unterschiedlich, da es auch verschiedene Arten gibt. Geckos erreichen aber ca. eine Länge von 3,5 Zentimeter bis 60 Zentimeter. Auffällig sind die Füße der Geckos, die sogenannten Haftlamellen aufweisen, mit denen sie sich auf glattem Boden und Gegenständen festhalten können. Manche Arten haben stattdessen wie Fische Zwischenhäute an den Zehen. Somit können sie über Sand laufen.
Lebenserwartung
Geckos werden in der Regel zehn bis 15 Jahre alt, natürlich gibt es aber auch Ausnahmen. Eine besondere Art, die Leopard-Gecko genannt wird, kann zum Beispiel bis zu 25 Jahre alt werden. Eine Faustregel sagt auch: Je kleiner der Gecko ist, desto kürzer ist die Lebenserwartung.
Ernährung
Geckos brauchen eine abwechslungsreiche und nährtsoffreiche Ernährung. Es gibt Fleischfresser, Pflanzenfresser, Allesfresser und Aasfresser unter den Geckos. Sie können also Schnecken essen, Grünfutter, aber auch andere Lebewesen.
Tragzeit
Geckos haben ungefähr eine Tragzeit von 45 bis 60 Tagen. Jedoch kann diese Zeit natürlich von Art zu Art variieren. Auch die Umgebungstemperatur spielt eine große Rolle. Je nachdem, wie hoch diese Temperatur ist, kann die Tragzeit sogar bis zu 80 Tagen dauern. Idealerweise beträgt die Tragzeit aber ca. 50 Tage.
Geschlechtsreife
Auch die Geschlechtsreife variiert von Art zu Art. Sie beginnt bei ca. 12 bis 18 Monaten. Bekommen Geckos zu viel Nahrung, können die Weibchen ihre Geschlechtsreife sogar schon früher erlangen, bevor die körperliche Entwicklung abgeschlossen ist. Dies kann für den Gecko aber gravierende Folgen haben.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724