Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 24, 2016 Manuela Vogt Nagetiere 1
An warmen Sommertagen ist oft eine Abkühlung für Kaninchen nötig, weil sie in Käfigen und Gehegen der Hitze oft schutzlos ausgesetzt sind.
Schon bei der Planung eines Geheges sollte die Mittagssonne bedacht werden. Ein Platz inmitten der Mittagssonne kann an heißen Sommertagen zur tödlichen Gefahr für Kaninchen werden. Besser ist ein Ort, der sowohl sonnige als auch schattige Plätze bietet. Schattenspendende und ungiftige Büsche dienen als zusätzliche Schattenplätze.
Wasser muss immer in ausreichender Menge vorhanden sein. Frischfutter sollte täglich auf dem Speiseplan von Kaninchen stehen. Im Sommer ist dies aber umso wichtiger, weil der Wassergehalt von Grünfutter und Gemüse sehr viel höher ist als der von Trockenfutter und Heu.
Eine Kiste mit Sand nehmen Kaninchen gern als Buddelkiste an. Ist diese Kiste tief genug, bleibt der Sand unten länger feucht und verschafft Abkühlung für Kaninchen, die darin buddeln.
Mit kleinen Tricks lässt sich ganz leicht eine Abkühlung für Kaninchen schaffen. Wichtig ist aber, dass verwendete Materialien ungefährlich sind. Da Kaninchen gerne nagen sind Matten mit kühlendem Gel nicht geeignet. Auch Kühlpacks, egal ob aus dem Erste-Hilfe-Kasten oder aus dem Gefrierfach können gefährlich werden.
Gerade in Dachgeschosswohnungen oder Räumen mit Südausrichtung wird es im Sommer sehr warm, denn hier steht die Luft. Geöffnete Fenster bringen kaum Erleichterung, sondern oft nur noch mehr Wärme hinein. Ein Ventilator hilft, indem er die Luft in Bewegung bringt. Selbst produziert er keine kühle Luft, doch durch den Luftstrom kann er dennoch als Abkühlung auch für Kaninchen dienen. Dabei sollte beachtet werden, dass der Ventilator keinen zu starken Luftstrom direkt zu den Kaninchen gelangt, denn das könnte u.a. zu Bindehautreizungen führen.
Leben die Kaninchen in einem Käfig, lässt sich für sie mit einem feuchten Handtuch Abkühlung verschaffen. Dazu wird das Handtuch in kaltem Wasser getränkt, ausgewrungen und über einen Teil des Käfigs gehängt. Durch das Verdunsten des Wassers entsteht ein kühlender Effekt.
Fliesen sind von Natur aus sehr kühl. Nicht umsonst gelten sie als fußkalt. Wer im Sommer eine Fliese in das Kaninchengehege legt, wird beobachten können, dass einige Tiere diesen kühlen Platz bevorzugt aufsuchen. Fliesen gibt es in verschiedenen Größen und fast jeder hat noch irgendwo im Keller Restbestände liegen. Für ganz heiße Tage lassen sie sich vor ihrem Einsatz sogar in den Kühlschrank legen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103