Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Sep. 13, 2018 Redaktion Allgemein, Tierschutz, Videos & Bilder, Vögel, Voraussetzungen, Wildtiere 0
Ein Nistkasten ist eine feine Sache, denn er vereint verschiedenste Funktionen.
Zum einen verschönert ein Nistkasten den Garten. Andererseits hilft er unseren heimischen Vögelchen, sich fortzupflanzen und ihren Jungen einen warmen Platz zu bieten, bevor diese in die Welt entlassen werden. Ein Nistkasten hilft aber auch anderen Tieren, kalte Nächte zu überstehen. Im Winter suchen verschiedene Tiere Unterschlupf und freuen sich über einen Nistkasten genauso wie unsere gefiederten Freunde. Jedes Tier hat es doch verdient, einen warmen Platz im Winter zu haben. Und so können Sie mit einem Nistkasten nicht nur Vögel, sondern auch verschiedenste Kleintiere glücklich machen. Abgesehen davon hängt die Nutzung eines Nistkastens natürlich von der Öffnung ab. Je größer die Öffnung ist, desto größer die Tiere, die darin nisten oder überwintern können. Achten Sie doch beim Kauf Ihres Nistkastens einmal auf Größe und Öffnung – so können Sie nahezu kontrollieren, wer in Ihrem Kasten hausen darf.
Wann muss ein Nistkasten gesäubert werden? Ein Nistkasten ist eine lohnende Investition, denn er kann das ganze Jahr draußen bleiben. Er ist Nistplatz, kuscheliger Platz zum Überwintern und Dekorationselement im Garten. Damit er Ihnen jedoch lange erhalten bleibt, gibt es Zeiten, in denen er gesäubert werden muss. Diese sind genau abzupassen – man will ja keinen Bewohner stören. Ein Nistkasten wird immer dann gesäubert, wenn die Nistzeit der Vögel vorüber ist. Viele Vögel brüten auch noch Anfang der Herbstzeit. Deshalb ist es ratsam, den Nistkasten Mitte Herbst zu säubern, damit die Vögelchen in Ruhe brüten können und der Kasten lange seinen Zweck erfüllt. Im Winter können dann wieder Bewohner einziehen. Nachdem diese ausgezogen sind, kann man mal vorsichtig anklopfen. Dann muss der Nistkasten vielleicht von Bakterien befreit werden, die den Vogeljungen schaden könnten. Wenn bereits eine Vogelfamilie eingezogen ist (manche Vögel beginnen bereits im Spätwinter mit dem Brüten), sollte man diese aber nicht stören.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441