Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
März 11, 2017 Manuela Vogt Wildtiere 0
Der Sperlingskauz ist nicht nur die kleinste europäische Eule. Er hat noch eine weiteres Alleinstellungsmerkmal unter den Eulenvögeln: Er ist auch tagaktiv.
Sperlingskäuze sind die kleinsten Eulen Europas. Mit einer Körperlänge um die 20 cm ist er kleiner als die heimische und sehr bekannte Amsel.
Die Oberseite der Vögel ist dunkelbraun mit der für Käuze typischen hellen Perlfleckung. Die Unterseite ist hell mit Längszeichnung in grau-braun. Über den gelben Augen haben die Vögel einen hellen Streifen. Ein weiteres Merkmal des Sperlingskauzes ist das Schwanzwippen bei Aufregung.
Im März zur Balzzeit umwerben die Männchen mit außergewöhnlichen Pfeiftönen die Weibchen. Diese sind meist zur Abenddämmerung zu hören. Im Herbst dagegen sind die Rufe der Sperlingskäuze eher in der Morgendämmerung zu hören. Dies ist die Herbstbalz, bei der bereits Reviere gebildet und verteidigt werden.
April bis Mai werden bevorzugt alte Spechthöhlen aufgesucht und dort bis zu 6 Eier, seltener auch mehr, gelegt. Vier Wochen lang wird gebrütet bis die Jungen schlüpfen. Nach etwa 30 Tagen verlassen die Jungen das Nest. Danach bleibt die ganze Familie noch einige Wochen als loser Verband zusammen. Die Jungen werden anfangs noch weiter außerhalb des Nestes gefüttert und beim gemeinsamen Umherstreifen üben sie sich in der Beutejagd.
Da Sperlingskäuze bei der Wahl ihres Nistplatzes weniger wählerisch sind als der Rauhfußkauz, macht ihm der Nistplatzmangel weniger Probleme als diesem. Ihre größten Feinde sind der Waldkauz sowie der Baummarder.
Die Hauptnahrung des Sperlingskauzes sind kleine Säugetiere wie Mäuse. Auch Vögel werden recht häufig erbeutet. Letzteres lässt sich damit erklären, dass Sperlingskäuze auch am Tag aktiv sind und so im Gegensatz vieler anderer Eulenarten auch die in der Morgendämmerung erwachenden Vögel erbeuten können. Insekten werden dagegen eher selten gefressen.
Sein Lebensraum sind Nadel- und Mischwälder in höheren Lagen der Mittelgebirge. Der Sperlingskauz ist besonders häufig in den Bayrischen Alpen finden. Doch auch im Harz, im Fichtelgebirge, im Erzgebirge, im Schwarzwald und im Thüringer Wald kommt er regelmäßig vor.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724