Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juni 14, 2016 Manuela Vogt Nutztiere, Vögel 0
Ist der Hühnerstall gebaut, geht es an das Einrichten. Artgerecht muss es sein, mit Sitzstangen, Nestern und natürlich Tageslicht.
Kein Huhn ist gern allein. Sie brauchen die Gesellschaft von Artgenossen, einigen Hühnern und möglichst auch einem Hahn. Ein Hahn mit sechs Hühnern ist gerade für Anfänger eine empfehlenswerte Kombination.
Wenn ein krähender Hahn aber zu Problemen in der Nachbarschaft führen würde, können Hühner auch ohne Hahn gehalten werden.
Wer einen Hahn mit kleiner Hühnerschar halten möchte, sollte neben einem Hühnerstall in der Größe einer Gartenhütte auch einen Freilauf von mindestens 150qm bieten können. Dieser sollte etwa 2m hoch eingezäunt werden. Je nach Hühnerrasse und Gefahren in der Umgebung geht auch ein niedrigerer Zaun.
Dieser Freilauf liegt bestenfalls sonnig, bietet dabei auch Schattenplätze, Bäume, Büsche und natürlich das beliebte Sandbad.
Nachts ist es sinnvoll, die Hühner in ihren Stall zu sperren, denn dort sind sie vor nachtaktiven Fressfeinden wie Marder und Fuchs geschützt.
Wer seinen Hühnerstall einrichten möchte, sollte die Bedürfnisse von Hühnern kennen. Der Stall für die Hühner sollte unbedingt ein Fenster haben, damit die Tiere nach dem Einsperren nicht in völliger Dunkelheit sitzen. Der Stall liegt am Rande oder in der Mitte des Freilaufs und ist ganztägig geöffnet, damit die Hühner ihren Aufenthaltsort selbst wählen können.
Sitzstangen werden im oberen Drittel an der gegenüberliegenden Seite des Fensters befestigt. Etwa 5 cm Durchmesser sind optimal. Pro Huhn wird 30 cm Sitzstangenlänge eingeplant. Unter den Sitzstangen werden Kotbretter angebracht, damit die darunterliegende Streu weniger stark verschmutzt wird.
Zum Eierlegen werden Nester aufgesucht. Hierfür eignen sich einfache Holzkisten genauso gut wie im Handel käufliche Nester. Diese werden mit Heu eingestreut.
Zumindest ein Teil des Stalls wird mit Stroh eingestreut, ein weiterer Bereich mit Erde oder Sand. Für die Futter- und Wassergabe werden Futter- bzw. Wasserautomaten angeboten. Da es aber der Natur eines Huhns entspricht, nach Futter zu scharren, sollte auch am Boden etwas Futter zu finden sein. Diese Bodenfütterung kann aber aus hygienischen Gründen auch auf das Gehege beschränkt sein.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724