Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Feb. 14, 2016 Manuela Vogt Pferde 1
Der Zahnwechsel beim Pferd kann sich über zwei Jahre hinziehen. Das Pferdegebiss während dieser Zeit genau zu beobachten, ist wichtig, denn hier werden schon Grundlagen für spätere Pferdezahnprobleme gelegt.
Der Zahnwechsel beim Pferd beginnt mit etwa 2,5 Jahren und ist im Alter von 4,5 Jahre abgeschlossen. Dabei werden insgesamt 24 Milchzähne durch bleibende Zähne ersetzt.
Während des Zahnwechsels kann es zu Problemen kommen, z.B. wenn die Milchkappen im Zahnfleisch zurückbleiben. Es kommt vor, dass Pferdehalter dies nicht bemerken und diese Milchkappen den Pferden über Jahre Schmerzen bereiten. Diese können außerdem zu von außen sichtbaren Verdickungen führen bis hin zu einer Verstopfung des Tränen-Nasen-Kanals.
Der Zahnwechsel ist auch der Grund, weshalb Pferde nicht mit drei Jahren angeritten werden sollten. Zumindest dann nicht, wenn mit Gebiss geritten wird. Zwischen dem 3. und 4. Lebensjahr kommt es zu den größten Veränderungen der Pferdezähne, sodass ein Gebiss unangenehm bis schmerzhaft sein kann und unbedingt regelmäßig kontrolliert werden muss.
Die heutigen Pferde fressen Getreide, saftiges Gras und ebenfalls oft zartes Heu. Dabei werden die Schneidezähne nicht mehr ausreichend abgenutzt.
So werden sie immer länger und weichen dem zunehmendem Druck beim Fressen nach vorne aus. Die Backenzähne schieben sich nach, denn sie werden deutlich weniger beansprucht und das gesamte Gleichgewicht des Pferdegebisses gerät aus dem Ruder. Die Folgen sind Schiefstellungen, Zahnstein und Kieferverformungen.
Die Backenzähne der Pferde sind für das Zermahlen der Nahrung zuständig. Die Backenzähne des Oberkiefers sind breiter als die des Unterkiefers. Das kann zu einer Kantenbildung führen. Im Unterkiefer bilden sich diese Kanten innen, zur Zunge hin. Im Oberkiefer dagegen außen, zur Mundschleimhaut der Backen hin.
Sie reizen die Schleimhaut und führen zu Verletzungen. Über Jahre bildet sich so dickes Narbengewebe. Die Schmerzen, die die Pferde haben, sind teilweise unerträglich. Die Pferde zeigen eine schlechte Futteraufnahme und Probleme beim Reiten, denn Gebisse drücken die Zunge nach unten-außen, sodass sie direkt an die Kanten stoßen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 07, 2021 271
Sep. 06, 2021 103