Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Jan. 31, 2016 Manuela Vogt Pferde 1
Mauke tritt vor allem in den Wintermonaten auf. Diese richtig zu behandeln ist wichtig, um dem Pferd unnötige Leiden zu ersparen.
Mauke ist die Bezeichnung für Hautirritationen im Bereich der Fesselbeuge. Diese gehen mit Entzündungen einher und können Ursachen ganz unterschiedlicher Art haben.
Vor allem Pferderassen mit langem Fesselbehang sind betroffen. Doch begünstigt wird sie auch durch ein geschwächtes Immunsystem, ausgelöst durch äußere Einwirkungen von Wasser, Kälte und Schmutz. Das kann durch aufgrund eines matschigen Offenstall passieren oder durch zu große Reinlichkeit in der konventionellen Boxenhaltung.
Unter Verdacht, Mauke zu begünstigen stehen außerdem Ungleichgewichte des Mineralhaushalts wie auch eine Überversorgung mit Eiweiß und Fruchtzucker.
Die angegriffene Haut ist besonders empfänglich für Bakterien jeglicher Art. Das Bakterium Dermatophilus congolensis ist dabei oft beteiligt.
Mauke beginnt meist mit Hautrötungen, die aber aufgrund des Fells kaum bemerkt werden. Erst wenn dieses ausfällt oder sich Verdickungen und Krusten bilden, wird die Erkrankung erkannt.
Hat das erkrankte Pferd sehr viel Fell im Bereich der Fesselbeuge, sollte dieses geschoren werden. Matschige Paddocks und verschmutzte Boxen sind unbedingt zu vermeiden. Damit Mauke abheilen kann, müssen die betroffenen Stellen sauber und trocken bleiben.
Krusten müssen nicht zwingend eingeweicht und entfernt werden, denn das ist für die Pferde sehr unangenehm. Sollten diese aber schon sehr groß sein und in der Bewegung einschränken, können sie gut mit einer Sud aus desinfizierenden Kräutern, z.B. Salbei abgewaschen werden.
Melkfett und andere Cremes, die eine luftundurchlässige Schicht bilden, sind kontraproduktiv. Statt scharfe Desinfektionsmittel anzuwenden, sollten besser probiotische Mittel eingesetzt werden, z.B. BacControl. Handelt es sich aber um Wundschorf, sollte er keinesfalls entfernt werden, denn darunter bildet sich bereits die neue Haut.
Mauke behandeln ist wichtig, denn diese verursacht Juckreiz und Schmerzen. Unbehandelt kann sie chronisch werden, sich weiter ausbreiten, dicke Beine verursachen, das Hufhorn schädigen und sogar naheliegende Gelenke in Mitleidenschaft ziehen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 07, 2021 271
Sep. 06, 2021 103