Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Jan. 17, 2016 Manuela Vogt Hunde 0
Die Zähne des Vierbeiners werden braun und er stinkt aus dem Maul? Dann ist eine Zahnsteinentfernung beim Hund nötig.
Die Probleme beginnen meist mit einfachen Zahnbelägen, die mit der Zeit zu hartem Zahnstein werden. Die scharfen Kanten des Zahnsteins reizen das Zahnfleisch, welches sich entzündet. Die Entzündung dringt immer tiefer in das Zahnfleisch hinein. Es entstehen Taschen bis zu Parodontose. Auch Zahnwurzeln können sich entzünden und zu schweren Vereiterungen und Absterben des Zahns führen.
Schlechte Zähne sind schmerzhaft und beherbergen viele ungesunde Bakterien. Diese Bakterien gelangen in die Blutbahn und können so den ganzen Körper schädigen. Nieren- und Herzerkrankungen werden nicht selten durch diese Bakterien begünstigt.
Je früher der Zahnstein entfernt wird, umso besser. Es gibt im Handel kleine Sets, mit denen auch Hundebesitzer selbst leichten Zahnstein entfernen können. Doch nicht immer ist dies möglich und nicht jeder Hundehalter traut sich dies zu. Dann ist der Weg zum Tierart der Richtige.
Vor einer Zahnsteinentfernung beim Hund, welche in Narkose durchgeführt wird, ist eine Voruntersuchung nötig. Neben einer Allgemeinuntersuchung, bei der der Tierarzt unter anderem das Herz abhört, wird bei älteren Hunden häufig auch das Blut untersucht, um Organerkrankungen auszuschließen.
Ist es soweit, wird der Hund zunächst in die Narkose gelegt. Nach einer Spritze mit Narkosemittel verfällt der Hund in einen Narkoseschlaf.
Nun kann der Tierarzt oder die Tierarzthelferin das Maul genau untersuchen. Jetzt entscheidet sich, ob nur eine Zahnsteinentfernung nötig ist oder ob auch Zähne gezogen werden müssen. Zahnstein wird mittels Ultraschall entfernt. Anschließend werden die Zähne poliert. Je nach Zahnzustand ist auch eine Fluorisierung möglich.
Je nachdem, was bei der Zahnsanierung gemacht wurde und in wie weit das Zahnfleisch bereits entzündet ist, wird der Tierarzt dem Hundehalter Antibiotika und Schmerzmittel mitgeben.
Ist ein Hund zu alt oder krank für eine Narkose, lässt er sich aber gut im Maul untersuchen, kann ein Hundefriseur die Alternative sein. Einige bieten auch Zahnsteinentfernung ohne Narkose an.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441