Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Jan. 06, 2016 Manuela Vogt Vögel 2
Das Krallen schneiden beim Wellensittich wird immer dann nötig, wenn sich die Krallen nicht ausreichend abnutzen. Viele Vogelhalter scheuen sich davor, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. Für den Vogel ist das Krallenschneiden zu Hause aber viel stressfreier als die Fahrt zum Tierarzt.
Für das Krallenschneiden beim Wellensittich wird eine Krallenschere benötigt. Hier gibt es zahlreiche Varianten, einige sind eher wie Scheren, andere wie Zangen. Für Anfänger empfehlen wir eher Krallenscheren, weil es sich damit genauer arbeiten lässt.
Außerdem sind Handschuhe sinnvoll, idealerweise dünne Lederhandschuhe. Diese dürfen nicht zu dick sein, damit das Feingefühl nicht verloren geht. Warum Handschuhe? Diese schützen nicht nur vor Vogelbissen, sondern sollen nach Expertenmeinung die Handscheue der Vögel vermeiden. Wenn ein Vogel per Hand eingefangen wird, zeigt er nach einiger Zeit größere werdende Scheu – er meidet die Hand, sodass auch Vögel, die beim täglichen Umgang allein auf die menschliche Hand kommen, immer zurückhaltender werden. Ein Handschuh hilft dem Vogel, zu unterscheiden, ob die positive Hand oder die negative Fang-Hand kommt.
Außerdem ist eine ruhige Hilfsperson empfehlenswert, denn gerade bei den ersten Malen ist jeder Vogelhalter froh, sich nur auf die Krallen und nicht auch noch auf den zappelnden Vogel konzentrieren zu müssen.
Zum Einfangen wird ruhig in den Vogelkäfig gegriffen. Wichtig ist es, auch dann nicht hektisch zu werden, wenn der Vogel immer wieder entwischt. Der Wellensittich wird gefangen, indem er mit der gesamten Hand umschlossen wird. Hilfreich ist es, in einer Käfigecke, auf dem Boden oder am Gitter zuzugreifen, da Vögel so weniger Fluchtmöglichkeiten haben.
Der Wellensittich darf nicht zu fest gehalten werden, um ihn nicht zu verletzen. Doch auch zu locker darf der Griff nicht sein, denn dann kann sich der Welli herauswinden und entwischen.
Die Person, die den Vogel fixiert, hält ihn so, dass der Bauch mit den Beinen Richtung krallenschneidender Person zeigt. Die Beine sollten dabei nicht von den Fingern verdeckt sein.
Zum Krallenschneiden nimmt sich die Person mit der Krallenschere vorsichtig ein Bein. Hier ist Vorsicht geboten, denn Vogelknochen sind dünn, luftgefüllt und somit sehr zerbrechlich. Rechtshänder fixieren mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand den Fuß und den oberen Teil des Zehs, dessen Kralle gerade geschnitten werden soll.
Die Krallen von Wellensittichen sind in der Regel sehr hell, sodass die Blutgefäße sichtbar sind. Aus dem Zeh heraus verläuft zunächst ein roter Strahl, der wie die Kralle zum Ende dünner wird. Hier darf nicht hinein geschnitten werden. Die Spitze der Wellensittichkralle sollte so abgeschnitten werden, dass etwa 2-3 mm Abstand zum Blutgefäß bestehen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724