Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Dez. 09, 2015 Manuela Vogt Vögel 5
Einen Singsittich zähmen, erscheint für viele nicht einfach zu sein. Doch die intelligenten Vögel werden sehr schnell zutraulich.
Singsittiche stammen ursprünglich aus dem Südosten Australiens und sind auch auf Neuseeland zu finden. Sie leben häufig im Schwärmen. In der Brutzeit finden sich aber die Pärchen zusammen und ziehen sich aus dem Schwarm zurück, um ihrem Brutgeschäft nachzugehen.
Ähnlich sollte auch die Haltung des Singsittichs als Haustier aussehen. Eine Einzelhaltung ist abzulehnen, die Haltung als Pärchen besonders empfehlenswert. Auch die Gruppenhaltung ist möglich, setzt aber viel Platz und Beschäftigung voraus, da die Vögel während der Brutzeit etwas zänkerisch werden und es mangels Platz großen Ärger zwischen den Pärchen geben kann.
Diese Vögel sind nicht im Käfig zu halten, denn sie gehören zu den Papageienartigen, die besonders viel Bewegung brauchen. Eine große Voliere oder ein Zimmer ausschließlich für die Vögel, in dem sie richtige Runden fliegen können, ist ein Muss.
Bei der Gesellschaft mit anderen Vögeln ist Vorsicht geboten. Zwar gibt es viele verträgliche Vertreter. Doch es kommt nicht selten vor, dass schwächere Vögel anderer Arten geärgert und sogar verletzt werden.
Die artgerechte Haltung ist Grundvoraussetzung, um einen Singsittich zu zähmen.
Der Singsittich ist sehr intelligent und neugierig. Sofern er nicht über Jahre ohne näheren menschlichen Kontakt aufgewachsen ist, gelingt es schnell, sein Zutrauen zu gewinnen.
Zum Singsittich zähmen nähert man sich zur Fütterung nach und nach den Vögeln immer weiter. In der Regel bleiben sie sitzen, wenn sie bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Bald schon kann man ihnen die besonderen Leckereien in die direkte Nähe legen. Später dann auch aus der Hand geben.
Wichtig ist ein ruhiger Umgang mit den Vögeln. Annäherungen sollten nicht plötzlich passieren, sondern langsam und mit stimmlicher Ankündigung. Während der Brutzeit ist es möglich, dass sie keinen näheren Kontakt wünschen. Dies sollte der Halter akzeptieren und die Vögel beim Brüten nicht stören.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724