Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Nov. 11, 2015 Manuela Vogt Nutztiere 0
Ziegen fressen mitnichten alles, wie manch einer denkt. Haben Ziegen die Möglichkeit, suchen sie sich nur das Beste der Ziegennahrung aus.
Ziegen sind Wiederkäuer, ähnlich wie Kühe. Sie fressen die Ziegennahrung, welche zunächst in den Pansen gelangt und dort von Mikroorganismen vorverdaut wird. Anschließend wird das Futter wieder nach oben transportiert, sodass die Ziege ihr Futter noch einmal kaut und schließlich in den Blätter- und Labmagen gelangt.
Dies passiert mehrmals am Tag. Ziegen fressen deshalb nicht nonstop, sondern machen Pausen, legen sich nicht selten auch in, um wiederzukäuen.
Diese Art der Verdauung macht es den Ziegen möglich, auch aus karger Nahrung viel Energie, im Speziellen Eiweiß, zu gewinnen. Das wiederum führt dazu, dass sie zu hohe Eiweißmengen schlecht vertragen und davon krank werden können.
Wer seinen Ziegen eine große Fläche mit abwechslungsreichem Bewuchs bieten kann, wird beobachten können, dass Ziegen nicht alles wahllos fressen. Sie spazieren herum, fressen die frischen Knospen und Zweige der Bäume und wählen das zarteste Gras.
Die Ziegennahrung sollte immer frisch und frei von Verschmutzungen sein. Heu dient als Grundfutter, welches ganzjährig zur Verfügung steht. An Stroh wird ebenfalls geknappert, wenn dieses als Einstreu genutzt wird, ist aber nährstoffarm und sollte niemals das Heu ersetzen. Silage muss dagegen von einwandfreier Qualität sein und sollte nur im Notfall, wenn kein Grünfutter vorhanden ist, gefüttert werden.
Ziegen sind dafür bekannt, dass sie an Bäumen und Büschen großen Schaden anrichten können. Damit zeigen sie allerdings schon, was sie außer Heu benötigen. Zweige, gern mit Laub, von Obstbäumen, Ahorn, Haselnuss, Buche mögen sie besonders gern, genauso wie Himbeer- und Brombeerpflanzen.
Abwechslung bieten Futterrüben, Obst und Gemüse. Außerdem sollten Salz- und Mineralleckstein zur Verfügung stehen. Doch Vorsicht, nicht jeder schmeckt. Werden sie gar nicht angerührt, lohnt es sich, zu wechseln.
Kraftfutter benötigen Ziegen nicht, wenn ausreichend Grünfutter, Heu und Zweige zur Verfügung stehen. Im Winter ist die Gabe bei einigen Tieren sinnvoll, bei Milchziegenhaltung in der Regel notwendig.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 07, 2021 271