Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Aug. 19, 2015 Manuela Vogt Vögel 0
Die Rote Vogelmilbe, auch Hühnermilbe genannt, ist ein lästiger blutsaugender Parasit. Um langfristige Schäden bei den Hühnern zu verhindern, ist das Vorbeugen und zügige Behandeln der Hühnermilbe sehr wichtig.
Hühnermilben. Um einem Befall vorzubeugen, sollte der Hühnerstall mindestens zweimal im Jahr, besser noch vierteljährlich komplett gereinigt werden. Hierzu werden die Tiere ausquartiert, die Einstreu komplett entsorgt und der Stall mit einem Dampfstrahlreiniger gereinigt.
Optional kann der Stall nach dem Abtrocknen mit Silikatstaub bzw. Kieselgur bepudert werden. Bei dieser Maßnahme sind Handschuhe und Atemschutz Pflicht und auch die Hühner sollten erst wieder in den Stall ziehen, wenn er ein paar STunden auslüften konnte. Da die Hühnermilbe sich für viele Monate in Ritzen versteckt und dort ebenso lange ohne Nahrung ausharren kann, sollte der Steinställe hinterher geweißt, Holställe mit Lasur oder Lack behandelt werden.
Zusätzlich zu den Komplettreinigungen sollten Verschmutzungen regelmäßig entfernt werden. Mit heißem Wasser und Essig können verschmutzte Stellen, Sitzstangen und Örtlichkeiten, die den Milben Unterschlupf bieten könnten, geschrubbt werden. Ziel ist es, auch die feinsten Rillen zu säubern, in die sich die Milben zurückziehen. Hierfür ist eine grobe Bürste am besten geeignet.
Da Hühnermilben überwiegend nachtaktiv sind, quälen sie die Hühner vor allem nach Anbruch der Dunkelheit durch Stechen und Blutsaugen. Das kann den Tieren starken Stress bereiten, sodass sogar die Legeleistung negativ beeinflusst wird. Auch Menschen können von diesen Parasiten befallen werden und reagieren nicht selten mit Allergien.
Bei einem akuten Befall der Hühner mit Hühnermilben sollten möglichst alle Einrichtungsgegenstände des Stalls wie Sitzstangen und Legenester entsorgt werden. Anschließend wird dieser wie oben beschrieben gereinigt.
Da eine bloße Reinigung nicht ausreicht, kommt danach ein Bautrockner zum Einsatz. Die trockene Wärme lockt die Hühnermilben aus ihren Verstecken, sodass man sie dann mit einem Insektizid bekämpfen kann. Grundsätzlich sollte die Verwendung mit einem fachkundigen Tierarzt abgesprochen werden. Bewährt hat sich das MIttel Venno VM.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724