Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Sep. 01, 2012 Redaktion Hunde 3
Wie alle anderen Haustiere leiden auch Hunde öfters unter Zeckenbefall. Man sollte den Hund regelmäßig auf Zecken untersuchen.
Findet man eine Zecke sollte diese so schnell wie möglich entfernt werden. Denn ein Zeckenbefall kann Folgen nach sich ziehen. Zecken sind Schädlinge und können viele Krankheiten übertragen. Das Tier selbst bemerkt den Zeckenbefall nicht, doch die sich daraus entstehenden Folgen können dem Tier stark zu schaffen machen. Es können ernsthafte Krankheiten die Folge sein.
Zecken sind blutsaugende Parasiten. Es können an Krankheiten Borreliose, Babesiose, Ehrlichiose oder FMSE auftreten.
So kommt es mitunter an der Einstichstelle zu einer Rötung und Schwellung und auch Juckreiz.
Besonders im Frühjahr und Herbst ist Hochsaison für Zecken. Die Brutstätten für Zecken sind hohes Gras und hohes Buschwerk.
Wie macht sich die Borreliose bei Hunden bemerkbar ?
Hier gibt es klassische Merkmale. Die Tiere bekommen eine Gelenkentzündung, Fieber stellt sich ein und die Tiere sind apathisch. Der Hund fängt an zu lahmen. Es kann zu Schädigungen am Nervensystem, Herz, Nieren und anderen Organen kommen. Im schlimmsten Fall kann die Krankheit zum Tode führen.
Doch gibt es, im Gegensatz zum Menschen, schon eine Impfung gegen Borreliose für Hunde.
Vorbeugen gegen Zeckenbisse
Es gibt schon einige Mittel mit denen man Zeckenbisse vorbeugen kann. So gibt es Sprays fürs Fell und Zeckenhalsbänder. Wichtig ist auch, dass das Tier nach dem Gassi gehen auf Zecken untersucht wird. Es dauert mitunter Stunden bis sich die Zecke am Hund richtig ansaugt. Besonders gefährdet sind der Bauch, Brust, Gesicht und Ohren. Eine Infizierung mit Borreliose durch die Zecke dauert meistens so 24 Stunden.
Wird die Zecke rechtzeitig entfernt, kann sich der Hund nicht mit dieser Krankheit infizieren.
Doch bei der Entfernung der Zecke ist unbedingt darauf zu achten, dass der Kopf der Zecke mit entfernt wird. Er darf nicht im Hund stecken bleiben. So sollte die Zecke vorsichtig mit der Hand oder einer speziellen Zeckenzange entfernt werden.
Mit der Hand ist das Entfernen sehr schwierig. Besser ist es mit einer Zeckenzange. Es ragt von der Zecke nur das Hinterteil heraus. Die Zeckenzange wird dann hinter den Kopf der Zecke eingeklemmt. Mit einem vorsichtigen Drehen im Uhrzeigersinn wird die Zecke dann entfernt.
Wichtig, Hunde immer auf Zeckenbefall und einem Zeckenbiss untersuchen !
Foto: Peter Hoffmann
Dez. 26, 2012 0
Nov. 11, 2012 3
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441