Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Okt. 25, 2012 Redaktion Allgemein 1
Welche Eltern kennen das nicht, das Liebe Kleine kommt nach Hause und nervt es möchte ein Haustier haben ? Es gibt viele Eltern die schwach werden und ihrem geliebten Nachwuchs diesen Wunsch erfüllen.
Häufig werden auch Haustiere zu Weihnachten, Ostern oder Geburtstagen verschenkt ohne sich vorher genügend mit der neuen Situation auseinander gesetzt zu haben.
Aber genau dies ist der falsche Weg, denn Haustiere sollten auf keinen Fall zu irgendwelchen festlichen Anlässen verschenkt werden. Als erstes sollte sich die gesamte Familie an einen Tisch setzt und das für und wieder für ein Haustier diskutieren, dabei sollte sachlich nachgedacht werden und nicht den Bitten und betteln des Kindes nachgegeben werden.
Ein Haustier macht sehr viel Arbeit, kostet wertvolle Zeit, die besonders bei berufstätigen Eltern knapp ist und zu guter Letzt verursacht ein Haustier abhängig von der Größe auch größere und kleinere Kosten.
Gerade Kinder verlieren nach einer gewissen Zeit des neuen, auch schnell mal die Lust und das Gassi gehen wird zur täglichen Belastung, während die Freunde draußen spielen.
Sollte sich die Familien gemeinsam auf ein Tier einigen können sollte als nächste Frage das Was im Raume stehen. Dabei kommt es darauf an ob die Familie selber viel Unterwegs im Freien ist, oder lieben zu den so genannten Couch Patetos gehört.
Auch sollte die Wahl auf die Größe des Kindes abgestimmt sein, für ein Kind im Vorschule oder Grundschulealter stellen wahrscheinlich größere Hunde beim Gassi gehen ein Problem dar.
Es gibt sehr agile Hunderassen wie Windhunde oder Jagdhunde die wahrscheinlich gerade auch in der Stadt sehr ungünstig sind, doch gibt es auch sehr kleine Rassen und sehr gemütliche Rassen wie den Mops zum Beispiel.
Besonders Kinderlieb und gutmütige Hunde sind zB auch Labradore oder Golden Retriever. Achten Sie beim Erwerb des neuen Familienhundes bitte unbedingt darauf diesen bei einem seriösen Züchter zu kaufen, denn somit ersparen Sie sich eine Menge Ärger.
Weiter sind beliebte Familientiere Katzen, doch bei einer Katze sollte bedacht werden, das diese weniger zum spielen und schmusen geeignet sind als Hunde, Katzen sind in der Regel Einzelgänger und kommen von allein zum Herrchen oder Frauchen.
Uneingeschränkt zum empfehlen für Kinder sind Kaninchen oder Meerschweinchen, letztere bitte nicht alleine halten sondern immer 2 davon, das fördert das Sozialverhalten der Tieren und lässt diese nicht unter Einsamkeit leiden.
Auch können Vögel oder Fische die idealen Begleiter für Kinder sein, obwohl die wenigsten Kinder sich wohl über Fische als Haustiere freuen werden, kann man doch einfach zu wenig mit diesen Tieren anfangen.
Am Ende wird die Entscheidung nicht leicht fallen und sollte auf jeden Fall auch ganz in Ruhe gefällt werden, denn die Tierheime sind voll von den Geschenken die Kinder so bekommen. Immer daran denken, der nächste Sommerurlaub steht auch wieder an und wohin dann mit dem Haustier ?!
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441