Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Feb. 18, 2015 Manuela Vogt Nagetiere 0
Natürlich sind Hamster Einzelgänger. Doch gerade von Zwerghamstern hört man immer wieder, dass sie recht verträglich sein sollen und nicht zwingend einzeln gehalten werden müssen. Die Gruppenhaltung widerspricht aber ihrer Natur und geht selten lange gut.
In der Natur haben alle Hamster eines gemeinsam: Sie leben allein. Eine längere Partnerschaft zwischen Männchen und Weibchen existiert nicht.
Ist das Weibchen paarungsbereit, finden sich Männchen und Weibchen zusammen. Sie paaren sich und gehen anschließend wieder getrennte Wege.
Die Aufzucht des Hamsternachwuchses ist alleinige Aufgabe der Hamstermutter.
Wenn die Kleinen nach wenigen Wochen selbstständig werden, verlassen sie von sich aus das Revier der Mutter und suchen sich ihr eigenes.
Einige bleiben noch einige Zeit in der Umgebung. Näheren Kontakt duldet die Mutter aber irgendwann nicht mehr.
Das ursprüngliche Verhalten von Hamstern spricht deutlich gegen die Gruppenhaltung
Auch als Haustiere sind Hamster Einzelgänger. Dennoch gibt es Unterschiede bei der Verträglichkeit.
Mittelhamster, vor allem der Goldhamster, aber auch die Teddyhamster sind absolut unverträglich.
Einige Jungtiere verstehen sich zwar auch noch, wenn sie älter werden. Doch bei diesen Tieren ist die Gruppenhaltung eine tickende Zeitbombe. Von einem auf den anderen Tag kann es zu einer schweren Beißerei kommen, die unter Umständen tödlich endet.
Zwerghamster sind etwas toleranter. Hierzu zählen Dsungaren, Campbells, Chinesische Streifenhamster und vor allem der Roborowski. Bei ihnen kann es durchaus vorkommen, dass sie sich auch über einen längeren Zeitraum vertragen und sogar gemeinsam in einer Höhle schlafen.
Trotzdem ist von einer Gruppenhaltung abzuraten. Denn es sind auch diese Hamster Einzelgänger. Innige Freundschaften gibt es unter Hamstern nicht. Sie tolerieren sich nur.
Unterschwellige Aggressionen werden vom Halter selten bemerkt, denn als dämmerungs- und nachtaktive Tiere verbringen sie die Tage überwiegend verborgen in der Käfigeinstreu. Streitereien in der Nacht bleiben unentdeckt.
Auch bei ihnen kann es mit dem „Miteinander auskommen“ von jetzt auf gleich vorbei sein.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103